Ref. jur. Dr. Lino Bernard

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doktorand)

Zimmer Nr.: 02-219
Telefon: 06131/39-22035
E-Mail: lino.bernard(at)uni-mainz.de


Publikationen:

 

Monographien:

Verfahrenskoordination und Gerichtsstandsvereinbarungen – Eine Untersuchung zum Europäischen Zivilverfahrensrecht, Dissertation, erscheint bei: Mohr Siebeck

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Alfred Teves-Stiftung

Gefördert durch die Studienstiftung ius vivum, die Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

Aufsätze:

Materielle Einwendungen und parallele (Zwangsvollstreckungs-)Verfahren in der Europäischen Union (zu OGH 29.9.2022 – 3 Ob 126/22h), in: IPRax 2024, 46–51 (gemeinsam mit Peter Huber)

Anerkennungsversagung aufgrund von Schiedssprüchen unter der EuGVVO, RIW 2023, 16–25

Die Mitteilung gem. Art. 29 Abs. 2 EuGVVO, in: RIW 2022, 106–113

Europäische Verfahrenskoordination und ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarungen, in: INF II/2021, 59–62

 

Entscheidungsanmerkungen: 

Anmerkung zu BGH, Aussetzungs- und Vorlagebeschluss vom 24.10.2024, VII ZR 199/22 (Zivilprozessrecht: Frage nach Anerkennungsfähigkeit die eigene Zuständigkeit bejahender Zwischenentscheidungen), EuZW 2025, 194–195

Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21.03.2024, C-90/22 (Gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen – Versagung der Anerkennung einer Entscheidung – Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) – Gerichtsstandsvereinbarung), in: RIW 2024, 457–458

Was sind Schiedssprüche innerhalb der EU (noch) wert? – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 20.6.2022, Rs. C-700/20, in: LRZ 2023, Rn. 104–118

Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 03.02.2022, C-20/21 (Erfüllungsort nach EuGVVO für Ausgleichszahlung gemäß FluggastrechteVO – kombinierte Teilflüge bei einheitlicher Buchung), in: RIW 2022, 317–319

Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.06.2021, II ZB 3520 (EuGVVO – Abgrenzung zur EuInsVO und Sperrwirkung einer einseitig ausschließlichen Gerichtsstandsvereinbarung), in: RIW 2021, 683–685

 

Didaktisches: 

Wohngemeinschaft wider Willen? – ZR-Examensklausur zum Mietrecht, in: JURA 2021, 541–555 (gemeinsam mit Jennifer Antomo und Holger Kall)

 

Lehre:

 

Vorlesungen:

Vertragliche Schuldverhältnisse, insbesondere Kaufrecht, Vorlesung im Rahmen der Schule des deutschen Rechts, JU Krakau, 21. und 22. März 2025

 

Lehraufträge:

Grundlagen des Vertragsrechts, Vorlesung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Mainz

Rechtsbewusstes Handeln, Modul im Rahmen von Online-Meister-Kursen, TeleLearn-Akademie-GmbH

 

Gastdozenturen:

8.–10. Mai 2019

 

Leitung von Arbeitsgemeinschaften an der Universität Mainz:

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Allgemeines und besonderes Schuldrecht

Sachenrecht