Informationen zum Schwerpunkt finden Sie hier: IPR Schwerpunkt WiSe 22 23 Stand 102022
Informationen zum Vorlesungsprogramm: hier.
Informationen zum Schwerpunkt finden Sie hier: IPR Schwerpunkt WiSe 22 23 Stand 102022
Informationen zum Vorlesungsprogramm: hier.
Das Mainzer Team für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2020/21 erreichte im Hongkonger Teil des Wettbewerbs das Halbfinale und im Wiener Teil die Finalrunden in den mündlichen Verhandlungen. Herzlichen Glückwunsch an Daniel Bittner, Fabian Finkler, Christoph Heim, Denise Müller, Helena Spataro (Team) und Sean Beagan (Head Coach)!
Die Suche nach einem Mainzer Team für den Vis Moot 2021/22 hat begonnen!
Die Bewerbungsinformationen finden Sie hier.
Nähere Informationen finden sich hier und hier.
Bewerbungen (Lebenslauf und Notenaufstellung) können per E-Mail an vismoot(at)uni-mainz.de geschickt werden.
Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zum Pflichtstoff IPR hier: Hinweise IPR Pflichtstoff 06042020
Der 26. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien und Hong Kong endete für das Mainzer Team mit einem herausragenden Erfolg: Es beendete die General Rounds des Wiener Wettbewerbs als viertbestes von über 370 Teams und zog als einer der Favoriten in die K.O.-Runden ein. Diese haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und so schied das Team in der Runde der letzten 32 – etwas überraschend – aus. Denise Mühlemann und Elisabeth Neufeldt wurden mit einer ‚Honourable Mention‘ für ihre individuellen Pleading-Leistungen ausgezeichnet. Sie gehören damit zu den besten 5‑10 Prozent der Teilnehmer. Außerdem erhielt das Team für den Beklagtenschriftsatz im Parallelwettbewerb in Hong Kong ebenfalls eine ‚Honourable Mention‘. Gratulation an Emma Branding, Denise Mühlemann, Elisabeth Neufeldt und Christian Wilke! Betreut wurde das Team durch den Lehrstuhl von Professor Dr. Peter Huber (Lino Bernard und Holger Kall) und unseren Common Law Lecturer Sean Beagan.